




















Biberach an der Riß: Energie-Ingenieurwesen (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Energie-Ingenieurwesen Gebäude und Energie" an der Hochschule Biberach vermittelt fundierte Kenntnisse im nachhaltigen Umgang mit Energie und der Gestaltung energieeffizienter, umweltverträglicher Gebäude. Ziel ist es, Studierende auf Aufgaben im Bereich der Erneuerbaren Energien, innovativer Gebäudekonzepte sowie nachhaltiger Energiesysteme vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 11 Semestern, wobei die reguläre Dauer für das Vollzeitstudium bei 7 Semestern liegt. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch. Das Curriculum beginnt mit einem breiten Grundlagenstudium, das Kenntnisse in Bereichen wie Elektrotechnik, Physik, Mechanik und Bauphysik vermittelt. Nach dem dritten Semester wählen Studierende eine Vertiefungsrichtung.
Wichtige Inhalte:
- Nachhaltiges Bauen
- Energieeffizienz
- Erneuerbare Energien
- Gebäudetechnik
- Energiewirtschaftliche Fragestellungen
Der praktische Anteil ist durch Laborarbeiten, Projektarbeiten und Exkursionen stark ausgeprägt. Die Hochschule bietet spezielle Studienmodelle an, darunter das Vollzeitmodell, das internationale Vollzeitmodell sowie das "Studium PLUS" im Bereich Technische Gebäudeausrüstung (TGA) und Elektro.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden, die sich mit nachhaltiger Gebäudetechnik, Energieversorgung, erneuerbaren Energien sowie klimagerechten Energiesystemen beschäftigen.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Entwicklung und Optimierung energieeffizienter Gebäude
- Implementierung regenerativer Energiesysteme
- Beratung und Projektleitung in der Energiewirtschaft
- Forschungseinrichtungen und innovative Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Energietechnologien