










Regensburg: Volkswirtschaftslehre (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Das Master-Studium in Volkswirtschaftslehre an der Universität Regensburg ist ein vollzeitliches Studienprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Es schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Das Studium wird in deutscher und englischer Sprache angeboten und befindet sich am Standort Regensburg. Ziel des Studienangebots ist es, Studierende umfassend in den zentralen Fachbereichen der Volkswirtschaftslehre zu qualifizieren. Es bestehen Kooperationen mit anderen Fachbereichen und Forschungszentren, die den Studierenden praxisnahe Einblicke und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse vermitteln.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Volkswirtschaftslehre, einer Teildisziplin der Wirtschaftswissenschaften. Im Mittelpunkt stehen ökonomische Organisationseinheiten wie Unternehmen und Haushalte sowie die Analyse von Märkten, Angebot und Nachfrage und die Rolle des Verbrauchers im Wirtschaftssystem. Studierende erlangen ein Verständnis für die Struktur und Verteilung einer Volkswirtschaft, wobei zentrale Themen wie Einkommen, Handel und Beschäftigung behandelt werden.
Der Studienaufbau umfasst in der Regel verpflichtende Kernmodule, die grundlegende wirtschaftswissenschaftliche Theorien und Methoden vermitteln. Ergänzend dazu gibt es Wahlpflichtfächer, die Spezialisierungen in Bereichen wie Makroökonomie, Mikroökonomie, Arbeitsmarkt oder Finanzmärkte ermöglichen. Das Studium umfasst sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, die an verschiedenen Standorten der Universität stattfinden.
Die Universität Regensburg legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die durch Projektarbeiten, Fallstudien und mögliche Kooperationen mit Unternehmen ergänzt wird. Zudem werden Forschungsfelder wie die Wirtschafts- und Finanzpolitik sowie die Umweltökonomie aktiv in die Lehre integriert. Das Studium bietet zudem die Möglichkeit, Auslandserfahrungen durch Austauschprogramme zu sammeln, was die interkulturelle Kompetenz fördert.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums in Volkswirtschaftslehre sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Wirtschafts- und Finanzanalyse, die Beratung in Unternehmen oder öffentlichen Institutionen, die Arbeit bei internationalen Organisationen sowie Tätigkeiten in Forschungsinstituten oder Think Tanks. Die im Studium erworbenen analytischen Fähigkeiten und das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge qualifizieren die Absolventinnen und Absolventen für Positionen im öffentlichen Dienst, in der Wirtschaft, im Finanzsektor oder in der Wissenschaft.