




















Selb: Artificial Intelligence Aided Mobility Design (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Artificial Intelligence Aided Mobility Design" wird an der Hochschule Hof angeboten und befindet sich am Standort Selb. Das Studium ist auf eine Dauer von drei Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss eines Master of Arts. Es wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich Mobility Design mit Schwerpunkt auf künstliche Intelligenz vertiefen möchten. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und legt besonderen Wert auf die Verbindung von Design, Technologie und intelligenter Mobilitätsplanung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in drei Semester gegliedert und richtet sich an Studierende, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Kompetenzen erwerben möchten. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was den internationalen Anspruch des Programms unterstreicht. Das Curriculum umfasst Kernmodule zu Themen wie künstliche Intelligenz, Mobility Design, nachhaltige Mobilitätskonzepte, Datenanalyse, Human-Computer-Interaction sowie Innovationsmanagement. Zudem sind Wahlpflichtfächer und Projektarbeiten vorgesehen, um die Studierenden zu eigenständiger Forschung und praxisorientiertem Arbeiten zu befähigen.
Das Studium beinhaltet eine enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern und Forschungsinstituten, wodurch praxisnahe Projektarbeiten und Praktika integriert werden. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Project Work sowie Präsentationen, wobei der Fokus auf projektbasiertem Lernen liegt. Die Hochschule Hof nutzt für den Studiengang den Standort Selb, an dem die Präsenzphasen stattfinden; je nach Modul können auch virtuelle Lehrformate eingesetzt werden.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Anwendung moderner Technologien im Mobilitätsdesign und fördert interdisziplinäre Ansätze, um innovative Lösungen für zukünftige Mobilitätsherausforderungen zu entwickeln. Zusätzlich bestehen Kooperationen mit Unternehmen aus der Automobil- und Mobilitätsbranche, um den Praxisbezug zu stärken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs sind qualifiziert, in Bereichen wie intelligentem Mobilitäts- und Verkehrsdesign, Forschung und Entwicklung, Produktmanagement sowie Innovationsmanagement tätig zu werden.
Typische Einsatzfelder:
- Automobil- und Fahrzeugentwicklung
- Verkehrsplanung
- Smart Mobility
- Consulting
- Forschungsinstitute