




















Wieselburg: Business Innovation & Brand Experience Marketing (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Business Innovation & Brand Experience Marketing" an der FH Wiener Neustadt, Standort Wieselburg, ist ein berufsbegleitendes Masterprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem Titel "Master of Arts" ab und richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen im Bereich Innovation, Marketing und Markenführung vertiefen möchten. Es bietet eine flexible Studienorganisation, die es Studierenden ermöglicht, Studium und Beruf zu verbinden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch. Der Studiengang legt besonderen Fokus auf die Vermittlung von Innovationstechniken, kreativem Marketing sowie Marken- und Erlebnismanagement. Er ist auf praxisnahe Inhalte ausgerichtet und kooperiert mit Unternehmen sowie Forschungsnetzwerken im Bereich Produkt- und Markenentwicklung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst insgesamt 120 Creditpoints und ist für den Einstieg im Wintersemester konzipiert. Die Studienzeit beträgt vier Semester, wobei die Lehrveranstaltungen überwiegend an Freitagen und Samstagen (ganztägig) sowie in einer Intensivwoche pro Semester stattfinden. Das Curriculum verbindet kreative und wirtschaftliche Aspekte des Innovationsmanagements sowie des Brand Experience Marketings. Typische Module behandeln Themen wie Kreativprozesse, Innovationsentwicklung, Markenführung, Kommunikation sowie Service- und Produktinnovationen. Ergänzend werden Studieninhalte zu digitalem Marketing, Trendforschung und strategischer Planung vermittelt.
Der Studiengang beinhaltet neben Präsenzphasen auch selbstständiges Arbeiten und Projektarbeiten, die den Praxisbezug stärken. Besonders hebt sich die enge Verzahnung mit der Wirtschaft hervor, da Kooperationen mit Unternehmen die Anwendung der erlernten Kompetenzen fördern. Die FH Wiener Neustadt bietet zudem spezielle Summer Schools an, um Grundlagenkenntnisse aufzufrischen oder zu vertiefen. Die interdisziplinäre Ausrichtung und die internationalen Lehrveranstaltungen ermöglichen eine global ausgerichtete Ausbildung im Bereich Innovation und Marketing.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs sind in vielfältigen Bereichen tätig, beispielsweise in Produkt- und Markenmanagement, Marketing, Innovationsmanagement, Unternehmenskommunikation sowie in der strategischen Markenentwicklung. Die erworbenen Kompetenzen eröffnen Zugang zu Positionen in Unternehmen, Agenturen und Beratungen, die innovative und markenstarke Lösungen entwickeln. Zudem besteht die Möglichkeit, in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, im digitalen Marketing oder im Bereich Customer Experience tätig zu werden. Der Studiengang fördert somit die Entwicklung von Fähigkeiten, die in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt gefragt sind, und bietet gute Voraussetzungen für eine Karriere im Bereich Business Innovation und Brand Experience.