




















Regensburg: Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg vermittelt fundierte Kenntnisse im nationalen und internationalen Rechtssystem. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von 10 Semestern ausgelegt und schließt mit dem Staatsexamen ab. Es wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die eine umfassende juristische Ausbildung anstreben. Der Standort des Studiums ist Regensburg, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist; einzelne Module können auch in Englisch oder Französisch angeboten werden. Der Studiengang gilt als einer der beliebtesten an der Hochschule und bildet die Basis für vielfältige juristische Berufsfelder.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende juristische Inhalte. Das erste Studienjahr legt die Basis mit Einführungsmodulen in Rechtsgebiete wie Bürgerliches Recht, Strafrecht und Öffentliches Recht. Im weiteren Verlauf des Studiums werden spezialisierte Module angeboten, die Themen wie Arbeitsrecht, Steuerrecht, Europarecht sowie internationales Recht behandeln. Das Studium integriert praktische Elemente durch Übungen, Fallstudien und Seminararbeiten, um die Anwendung juristischen Wissens zu fördern. Ergänzend sind Praktika und Tutorien vorgesehen, die den Praxisbezug stärken.
Das Curriculum ist so gestaltet, dass Studierende sowohl theoretische Kenntnisse erwerben als auch praktische Fähigkeiten entwickeln. Die Universität Regensburg kooperiert mit Gerichten, Anwaltskanzleien und anderen juristischen Institutionen, um praxisnahe Einblicke zu ermöglichen. Es bestehen zudem Forschungsangebote in verschiedenen juristischen Fachgebieten, die Studierende bei ihrer wissenschaftlichen Arbeit unterstützen. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden, und die Unterrichtsformen umfassen Vorlesungen, Seminare sowie eine intensive Examensvorbereitung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Rechtswissenschaft stehen vielfältige Berufsfelder offen. Typische Einsatzbereiche sind die Justiz, etwa als Richter oder Staatsanwalt, sowie die Rechtsberatung in Kanzleien, Unternehmen oder öffentlichen Institutionen. Weitere Karrierechancen bestehen in der Verwaltung, im Rechtsschutz, bei internationalen Organisationen oder im Bereich der Rechtsforschung. Das Studium legt die Grundlage für eine erfolgreiche juristische Laufbahn und qualifiziert für die Teilnahme an der zweiten juristischen Staatsprüfung, die für die Zulassung zu zahlreichen juristischen Berufen erforderlich ist.