




















Berlin: Global Change Geography (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Global Change Geography" an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein interdisziplinäres geographisches Studium, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Science". Es befindet sich am Standort Berlin und wird auf Englisch unterrichtet. Das Programm legt einen besonderen Fokus auf die Untersuchung globaler Wandlungsprozesse in Umwelt und Gesellschaft und richtet sich an Studierende, die sowohl natur- als auch sozialwissenschaftliche Fragestellungen interessieren. Der Studiengang ist darauf ausgelegt, Studierende auf die Analyse und Lösung komplexer globaler Herausforderungen vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Global Change Geography" vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Raumplanung, Siedlungsgeographie sowie Umwelt- und Sozialwissenschaften. Das Curriculum ist interdisziplinär aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Es beinhaltet Module zu räumlichen Strukturen, deren Analyse, Erklärung und Gestaltung. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Vollzeit statt und bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und projektbezogenen Arbeiten, die an verschiedenen Lehrorten innerhalb der Humboldt-Universität durchgeführt werden.
Wichtige Inhalte:
- Raumplanung
- Siedlungsgeographie
- Umweltwissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Analyse und Gestaltung räumlicher Strukturen
- Globale Wandlungsprozesse und Umweltfragen
- Nachhaltige Stadtentwicklung
- Soziale Dynamiken
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Untersuchung globaler Wandlungsprozesse, insbesondere in Bezug auf Umweltfragen, nachhaltige Stadtentwicklung und soziale Dynamiken. Zudem bietet der Studiengang praxisorientierte Elemente, etwa durch Projektarbeiten, Exkursionen und Kooperationen mit Forschungseinrichtungen sowie Praxispartnern. Die Studienorganisation ist so gestaltet, dass Studierende sowohl eigenständige Forschungsarbeiten als auch Teamprojekte absolvieren, um ihre analytischen, methodischen und kommunikativen Kompetenzen zu stärken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Global Change Geography" sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen Umwelt- und Stadtplanungsämter, Forschungsinstitute, NGOs, internationale Organisationen sowie private Beratungsunternehmen. Die erworbenen Kenntnisse qualifizieren für Tätigkeiten in der Analyse räumlicher und gesellschaftlicher Wandlungsprozesse, der Entwicklung nachhaltiger Konzepte sowie der Umsetzung von Umwelt- und Sozialprojekten. Zudem besteht die Möglichkeit, die wissenschaftliche Laufbahn durch eine Promotion fortzusetzen.